Samarkand

Die Grenze nach Uzbekistan hat uns erstaunlich wenig Zeit gekostet! Nach ca. 2 Stunden waren wir im Baumwollland! Zu Beginn führte uns die Strasse durch Baumwollfelder und kleine Dörfer. Nach einigen Stunden Fahrt, wechselte die Landschaft zur Steppe und wurde hügelig. Zwischen einigen Hügeln haben wir die erste Nacht in Uzbekistan verbracht. Die Fahrt nach Samarkand am nächsten Tag hat nochmals viel Zeit in Anspruch genommen, da die Strasse oft durch Dörfer führt und viele Schlaglöcher hat. 

Baumwollfeld in Uzbekistan

In Samarkand gibt es einiges zu besichtigen. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Registan, ein Platz, der von drei Medresen (Islamschulen) umgeben ist. Die Gebäude sind alle reich mit Mosaiken verziert und die Kuppeln leuchten in tiefem Türkis. Wenn man Glück hat, findet am Abend eine Lichtshow statt in der die Gebäude in verschiedenen Farben erstrahlen. Es wird sogar ein Film auf eines der Gebäude projiziert in dem die Geschichte von Uzbekistan vom Big Bang über das Paradies und die Timuriden bis in die heutige Zeit erzählt und animiert wird. Wir waren zuerst erstaunt über den Inhalt, dem Touristen soll offensichtlich ein offenes, wissenschaftliches Land vorgespielt werden.

Der Registan (uzbekisch für Platz)

Die Grösste Mosche Mittelasiens steht ebenfalls in Samarkand und wurde nach der ältesten Frau vom Volkshelden Timur, Bibi Xanom, benannt. Gegenüber der Mosche ist auch das Mausoleum der Frau zu finden.

Innenhof einer Medrese am Registan

Wir haben noch die Mausoleen aller wichtiger Bewohner von Samarkand besucht, welche jeweils mit einer Kuppel und vielen Mosaiken geschmückt sind. In der Nähe der Mausoleen befindet sich auch ein jüdisches Viertel mit einer kleinen Synagoge die einen Besuch wert ist. 

Die Mausoleen

Da wir erst in einigen Tagen nach Turkmenistan einreisen können, haben wir uns entschieden einen kleinen Ausflug mit dem Zug zu machen, über den werde ich im nächstel Blog berichten! 

Samarkand bei Nacht

Eine Medrese am Abend

Auf dem Dach der Welt

Der Pamir Highway wurde in den 30er Jahren von der Sowjetunion gebaut und verbindet die Städte Osh und Dushanbe. Dabei führt die Strasse über das Hochplateau des Pamir und erreicht eine Höhe von 4655m! 

Aussicht nach dem höchsten Pass

In Osh haben wir uns auf den Highway vorbereitet, indem wir die Fahrzeuge etwas gepflegt, und Proviant auf dem Markt organisiert haben. Da das Wetter nur Gutes verspricht, haben wir uns auf den Weg gemacht. Von Osh geht es an einem Tag über mehrere Pässe nach Sary-Tash, insgesammt 3600 Höhenmeter müssen überwunden werden! Vor dem Fusse des ehemaligen Lenin Gipfel (7134m) genossen wir einen letzten Abend in einem Guesthouse. Auf dem Weg zur Tajikischen Grenze haben wir Norbert, einen deutschen Motorradfahrer getroffen. Gemeinsam haben wir den ersten Pass über 4000m erklommen. Die Strasse war in einem schlechten Zustand und teilweise mit Schnee bedeckt, was unser fahrerischen Fähigkeiten gefordert hat. Auf dem Pass angekommen wird man vom Tajikischen Zoll begrüsst. Der Pass ist schnell gestempelt, die Preise für den Fahrzeugimport müssen aber verhandelt werden, da sonst ein Wochenbudget schnell verschwunden ist. 

Karakol See

Die Anschliessende Fahrt durch den Pamir wird am besten mit Bildern beschrieben! Unsere erste Nacht haben wir am Karakol See (3990m) verbracht und die unzähligen Sterne bestaunt, die hier oben zu sehen sind. Die Temperatur hat sich sehr in grenzen gehalten, so dass mir nur die Höhe etwas mühe bereitet hat. Drei Tage sind wir durch den hohen Teil des Pamirs gefahren bis wir ins Wakhan Tal abgebogen sind.

Sternenhimmel am Karakol See

Abendstimmung

Capo hat viel zu tun!

Irgendwo auf 4000m

Salzseen

Zugefrohrener See am Morgen

Projektstart

Die Idee eine grössere Reise zu machen war unterschwellig schon lange vorhanden. Vor einem Jahr wurde spontan der Beschluss gefasst in die Mongolei zu fahren.  Nach einigem hin und her bezüglich dem Zeitpunkt wurde die Zeit nach dem Frühjahrssemester 2017 festgelegt.

Als Routen wurden verschiedene Möglichkeiten erarbeitet:

  • Ein Wunsch von zwei von uns ist nach Vietnam zu fahren. Die Route würde durch Iran, Pakistan, Indien, Burma, Thailand, Laos und Vietnam führen. Darunter sind zwei schwierige Länder, Pakistan und Burma. In Pakistan ist die Situation immer noch sehr unbeständig, es gibt jedoch möglichkeiten zu verschiffen. In Burma ist das selbständige Fahren nicht erlaubt und nach einem Angebot von 5000 Chf pro Person wurde diese Reise für uns leider uninteressant.
  • Die Ursprüngliche Reise über Weissrussland, Russland, Mongolei, Kasachstan, Uzbekistan, Turkmenistan, Iran, Türkei, Griechenland etc. wurde dadurch wieder interessanter. Jedoch fehlt ein roter Faden welcher die Riese begleitet.
  • Daraus entstand die Idee von Vladivostok durch ganz Eurasien zu fahren. Da das Verschiffen nach russland etwas scheuten, wurde die Idee in betracht gezogen, nach Japan zu verschiffen und mit einer Fähre nach Russland überzusetzten. Diese Idee wurde jedoch aus Zeit und Kostengründen wieder verworfen. Die geplante Route bringt uns durch Russland, Mongolei, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Uzbekistan, Turkmenistan, Iran, Türkei, Griechenland, Albanien, Montenegro, Bosnien/Herzegovina, Kroatien, Slovenien und Italien. Die Route am Ende ist jedoch noch sehr offen.

ReisekomplettNachdem die ungefähre Route und der Zeitramen von etwa 5 Monaten festgelegt ist, kann mit dem Planen begonnen werden. Leider kann einer von uns nur 4 Wochen frei bekommen und wird uns in der Mongolei besuchen. Somit sind wir am Anfang zu dritt, in der Mongolei zu viert und ab Kasachstan zu zweit mit Capo und einem Motorrad unterwegs. Als erstes ist die Organisation der Verschiffung an der reihe.