Notitzen zu Russland

Um einen Roadtripp wie unseren durch Russland zu unternehmen, müssen gewisse Dinge beachtet werden. Als erstes wird ein Visum bennötigt, das Fahrzeug muss dabei nicht im Visum vermerkt sein. Um das Visum zu erhalten, muss eine Krankenversicherung vorhanden sein, die auch für Russland gilt. Wir sind mit einem Businessvisum für 90 Tage und 2 Einreisen unterwegs. Etwas verwirrung hatten wir mit der Registrierung in Russland. Es gibt viele gerüchte und halbwahrheiten. Aus russischer quelle haben wir erfahren, dass eine Registrierung nur nötig ist, wenn man sich länger als 7 Tage an einem Ort aufhält, was in unserem Fall nicht zutrifft. Am Zoll hat auch niemand nach einer Registrierung gefragt. In Hotels wird eine Registrierung automatisch vorgenommen, nicht aber in Hostels.

Das Fahrzeug braucht ebenfalls eine Versicherung. Entweder wird diese durch die obligatorische Versicherung gedeckt, dann ist die Grüne versicherungskarte mitzunehmen. Ansonsten kann in Russland eine Versicherung abgeschlossen werden.

Übernachtet haben wir in Russland ausser in Vladivostok im Capo irgendwo an einem schönen Platz. Am Anfang war uns nicht ganz klar wie das in Russland gehandhabt wird, aber schon nach der zweiten Nacht war uns klar, dass Campen in Russland fast ein Volkssport ist. Wir haben nie eine negative Situation erlebt. Im Gegenteil wurden wir meist interessiert angesprochen aber leider ist unser Russisch zu bescheidet, um alle Fragen zu beantworten. Russland hat so viel platz, dass es an einem Gewässer immer einen Ort gibt, an dem niemand gestört wird. Es kann auch durchaus vorkommen, dass man nicht alleine ist und ein weiteres Zelt in der nähe steht.

Bezahlen kann man in Russland fast überall mit Kreditkarte. Auch in kleinen Läden hatten wir die möglichkeit mit Kreditkarte zu bezahlen. Wenn wir dennoch bar bezahlt haben, waren die 5000 Rubel Noten nicht gerne gesehen, da diese noch nicht lange im Umlauf sind.

Die Hauptstrassen in Russland sind im allgemeinen gut ausgebaut. Es wird sehr viel gebaut und instand gesetzt. Meist konnten die erlaubten 90 Stundenkilometer ohne Probleme gefahren werden. Es gibt aber immer wieder Abschnitte mit grossen Schlaglöchern und schanzenmässigen Unebenheiten die teilweise aus dem Nichts auftauchen und einen gehörig durchschütteln können. An den meisten Steigungen ist die Strasse zweispurig, um Lastwagen zu überhohlen.

 

20170729_162508

Typisch russischer Platz in Chita

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s